Raum für Selbsterfahrung
Osteopathie ist mehr als das Erlernen von Techniken. Wer andere Menschen begleitet, braucht ein Bewusstsein für den eigenen Körper, die eigene Wahrnehmung und die eigenen Grenzen.
• In der Ausbildung schaffen wir Raum für Selbsterfahrung: durch Körperübungen, Achtsamkeit und das Erleben osteopathischer Techniken am eigenen Leib.
• So entsteht Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und ein tieferes Verständnis für die Wirkung der Behandlung.
Verbindung
Osteopathie bedeutet Verbindung – zwischen Strukturen im Körper, aber auch zwischen Therapeut und Patient.
• In Partnerübungen lernen die Schüler, sich auf den anderen einzulassen und gleichzeitig klar bei sich selbst zu bleiben.
• Empathie, Respekt und eine klare Kommunikation sind die Basis für eine erfolgreiche Behandlung.
Therapeutische Haltung
Eine gute Technik allein reicht nicht. Entscheidend ist die innere Haltung:
• Präsenz, Achtsamkeit und die Fähigkeit, zuzuhören
• das Bewusstsein für Verantwortung und Grenzen
• ein respektvoller, urteilsfreier Umgang mit dem Patienten
👉 Unser Ziel: Die Ausbildung fördert nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch die persönliche Entwicklung. So entsteht ein Fundament, auf dem therapeutische Arbeit authentisch und wirksam aufgebaut werden kann.