Palpation, therapeutisches Spüren & manuelle Techniken

Die Hände sind das wichtigste Werkzeug in der Osteopathie. Mit ihnen werden Bewegungen, Spannungen und feinste Veränderungen im Gewebe ertastet.

Palpation – die Kunst des Ertastens

Palpation bedeutet, Strukturen wie Muskeln, Faszien, Organe oder Gelenke mit den Händen zu erfassen. Dabei geht es nicht nur um Druck, sondern um ein präzises und feinfühliges Wahrnehmen.

Therapeutisches Spüren

Durch kontinuierliche Übung entwickelt sich ein feines Gespür für Bewegungen, Rhythmen und Spannungen im Gewebe. Dieses „therapeutische Spüren“ ermöglicht es, Funktionsstörungen frühzeitig zu erkennen und individuell zu behandeln.

Manuelle Techniken

Aus der Palpation entstehen die Behandlungsansätze. Sanfte Dehnungen, Mobilisationen oder Drucktechniken unterstützen den Körper dabei, seine natürliche Beweglichkeit und Balance zurückzugewinnen.

👉 In der Ausbildung: Schritt für Schritt wird das Spüren mit den Händen geschult, um die Sprache des Gewebes zu verstehen und gezielte Techniken sicher anzuwenden.