Fort- & Weiterbildungen bei AfgON
Bleiben Sie informiert und immer auf dem neuesten Stand und bilden Sie sich weiter. Wir zeigen Ihnen wie und helfen Ihnen beim erreichen Ihrer Ziele.
Ausbildung in Fußreflexzonenmassage
Fußreflexzonentherapie
Ausbildung in Fußreflexzonenmassage – Meistern Sie die Kunst der Heilung an unserer Akademie
Ausbildung in Massagetherapie
Massagetherapie
Sie möchten Menschen professionell unterstützen, Verspannungen lösen und tiefes Wohlbefinden schenken?
Ausbildung in Faszientherapie
Faszientherapie
Starten Sie Ihre Reise in die Welt der Faszien und entdecken Sie, wie wirkungsvoll die Arbeit mit diesem einzigartigen Gewebe sein kann!
Ausbildung in Neuraltherapie
Neuraltherapie
In zwei intensiven Wochenenden lernen Sie die Kunst der Regulationstherapie. Die Neuraltherapie ist eine bewährte Form der Regulationsmedizin.
Ausbildung in Schröpfen
Schröpfkopfmassage
In drei Tagen die Kunst einer der ältesten Heilmethoden erlernen. Das Schröpfen gehört zu den ältesten Naturheilverfahren der Welt.
Hormone und Ihre Wirkung
Hormone in den Wechseljahren
In zwei Tagen zu mehr Verständnis und ganzheitlichen Behandlungskonzepten. Die Wechseljahre sind eine Zeit der Veränderung.
Ausbildung Hot Stone Massage
Hot Stone Massage
In zwei Tagen die Kunst der warmen Steine erlernen. Die Hot-Stone-Massage ist eine der beliebtesten Wellness- und Entspannungsmethoden.
Fußreflexzonenmassage
Fußreflexzonenmassage
Ausbildung in Fußreflexzonenmassage – Meistern Sie die Kunst der Heilung an unserer Akademie
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Fußreflexzonenmassage – einer bewährten Methode, die das Wohlbefinden fördert und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. In unserer Osteopathie und Naturheilkunde Akademie vermitteln wir Ihnen fundiertes Wissen und praktische Fertigkeiten, um diese Technik professionell anzuwenden.
Wichtig:
Der Begriff „Therapie“ ist in Deutschland geschützt. Fußreflexzonentherapie im medizinischen Sinne darf nur von Heilpraktikerinnen oder Ärztinnen ausgeübt werden. Diese Ausbildung befähigt Sie zur professionellen Anwendung im Wellness- und Präventionsbereich
Warum Fußreflexzonenmassage?
Die Fußreflexzonenmassage basiert auf der Erkenntnis, dass sich alle Organe und Körperregionen in bestimmten Reflexzonen der Füße widerspiegeln. Durch gezielte Massage dieser Zonen können Sie:
- Körperfunktionen anregen und regulieren
- Verspannungen lösen und Schmerzen lindern
- Stress abbauen und Entspannung fördern
- Kreislauf und Verdauung unterstützen
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
✔️ Osteopathen und Heilpraktiker, die ihr Therapiespektrum erweitern möchten
✔️ Physiotherapeuten und Masseure, die neue Techniken integrieren möchten
✔️ Naturheilkundler, die ganzheitliche Methoden anwenden wollen
✔️ Wellness- und Spa-Experten, die ihre Kunden noch gezielter verwöhnen möchten
✔️ Quereinsteiger, die ein tiefes Verständnis für Körper und Heilung entwickeln möchten
Das erwartet Sie in der Ausbildung
Theoretische Grundlagen: Reflexzonen, Organverbindungen und Indikationen
• Praktische Übungen: Effektive Techniken und gezielte Grifftechniken
• Anwendungsgebiete: Von Stressreduktion bis Schmerzbehandlung
• Fallbeispiele und Supervision: Praxisnahes Lernen und individuelle Betreuung
Termine: 1 WE jeweils von 9-17 Uhr, Termine werden noch bekannt gegeben
Kosten: 320,- €
Massagetherapie
Massagetherapie
Sie möchten Menschen professionell unterstützen, Verspannungen lösen und tiefes Wohlbefinden schenken? Dann ist unsere Massagetherapie-Ausbildung genau das Richtige für Sie!
In dieser Ausbildung lernen Sie umfassende Massage- und Grifftechniken kennen, bekommen fundiertes anatomisches Wissen an die Hand und entwickeln ein feines Gespür für den menschlichen Körper. Sie werden sicher im Umgang mit verschiedenen Beschwerden und können Ihre Behandlungen individuell auf Ihre Klienten abstimmen – ob zur reinen Entspannung oder zur Unterstützung in der Prävention.
Wichtig:
Der Begriff „Therapie“ ist in Deutschland geschützt. Massagetherapie im medizinischen Sinne darf nur von Heilpraktikerinnen oder Ärztinnen ausgeübt werden. Diese Ausbildung befähigt zur professionellen Anwendung im Wellness- und Präventionsbereich.
Wochenendinhalte
- 1. Wochenende: Grundlagen der Anatomie & Physiologie, Einführung in die klassische Massage, Basis-Grifftechniken
- 2. Wochenende: Erweiterung der Massagetechniken, Aufbau- & Ablauf einer vollständigen Massage, Einführung in die Faszien- und Triggerpunktbehandlung
- 3. Wochenende: Vertiefung: Faszien, Triggerpunkte, spezielle Grifftechniken, Indikationen & Kontraindikationen, ergonomisches Arbeiten
- 4. Wochenende: Kombination aller Techniken, energetische Massage, professioneller Behandlungsaufbau, Prüfung & Zertifikatsvergabe
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
✔️ Wellness-Anbieterinnen, Kosmetikerinnen
✔️ Yogalehrerinnen, Fitnesstrainerinnen
✔️ Heilpraktikerinnen, Physiotherapeutinnen
✔️ Alle, die Massagetechniken professionell erlernen möchten
Das erwartet Sie in der Ausbildung
• Grundlagen der Anatomie & Physiologie (Muskeln, Knochen, Faszien, Nervensystem)
• Einführung in die klassische Massagetherapie
• Grifftechniken & Massagetechniken (Streichen, Kneten, Reiben, Klopfen uvm.)
• Triggerpunkt- und Faszienbehandlung
• Indikationen & Kontraindikationen in der Massage
• Behandlungsablauf & professioneller Umgang mit Klient*innen
• Ergonomisches Arbeiten & Selbstschutz für Behandler*innen
• Einblick in energetische Massagetechniken
• Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit in der Behandlung
• Prävention vs. Therapie – rechtliche Grundlagen
Termine:
Die gesamte Ausbildung umfasst 4 Wochenenden (jeweils Samstag & Sonntag von 9:00 – 18:00 Uhr).
Preis & Leistungen
Die gesamte Ausbildung umfasst 4 Wochenenden (jeweils Samstag & Sonntag von 9:00 – 18:00 Uhr).
✅ Preis für die komplette Ausbildung: 1160,- €
Inklusive:
✅ Teilnahme an allen Unterrichtseinheiten
✅ Ausführliches Skript
✅ Zertifikat
✅ Getränke & kleine Snacks während der Ausbildung
👉 Sie möchten dabei sein? Dann melden Sie sich jetzt an:
Faszientherapie
Faszientherapie
In vier intensiven Wochenenden zum Experten für das Bindegewebe
Faszien sind das faszinierende Bindegewebe, das unseren gesamten Körper durchzieht. Sie umhüllen Muskeln, Organe, Knochen und Nerven, geben Struktur, Halt und Beweglichkeit. Gleichzeitig sind sie ein sensibles Netzwerk, das auf Belastung, Stress und Verletzungen reagiert. Verkleben oder verhärten die Faszien, können Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Haltungsschäden oder chronische Verspannungen entstehen.
Die Faszientherapie bietet hier einen ganzheitlichen Ansatz: Durch gezielte manuelle Techniken, Mobilisation und spezielle Übungen können Verklebungen gelöst, Spannungen reduziert und die natürliche Geschmeidigkeit des Gewebes wiederhergestellt werden. Das Ergebnis: mehr Bewegungsfreiheit, ein verbessertes Körpergefühl und neue Energie.
Ziel der Ausbildung
Unsere Ausbildung in Faszientherapie vermittelt Ihnen das Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Faszien gezielt zu behandeln und so Patienten auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu unterstützen. Sie lernen, Beschwerden nicht nur symptomatisch, sondern in ihrer Tiefe zu verstehen und zu behandeln.
Die Ausbildung richtet sich an Heilpraktiker, Osteopathen, Therapeuten, Trainer sowie interessierte Fachkräfte aus den Bereichen Körperarbeit, Yoga oder Massage, die ihr Repertoire erweitern und vertiefen möchten.
Inhalte der Ausbildung
Während der vier Wochenenden erhalten Sie eine fundierte Mischung aus Theorie und Praxis. Die Schwerpunkte umfassen:
- Anatomie & Funktion der Faszien – leicht verständlich und praxisnah vermittelt
- Faszien in Bewegung – wie sich Spannungen und Verklebungen zeigen und erkennen lassen
- Manuelle Techniken – sanfte und tiefgreifende Methoden zur Lösung von Verklebungen
- Faszienmobilisation – effektive Übungen für Rücken, Nacken, Schultern, Gelenke und innere Organe
- Ganzheitliche Behandlungskonzepte – wie Sie Faszienarbeit mit anderen Therapieformen kombinieren
- Eigenübungen für Patienten – praxisnahe Tools für den Alltag, die Sie direkt weitergeben können
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung erstreckt sich über vier Wochenenden (Samstag und Sonntag, jeweils 9:00 – 18:00 Uhr). Sie ist intensiv, praxisorientiert und so konzipiert, dass Sie das Gelernte sofort in Ihren beruflichen Alltag integrieren können.
Jedes Wochenende hat einen klaren Schwerpunkt:
- Einführung in die Welt der Faszien, Grundlagen und erste praktische Techniken
- Faszien im Bereich Rücken & Nacken – Behandlung und Mobilisation
- Faszien im Bereich Gelenke, Bauch & innere Organe
- Integration & ganzheitliche Behandlungskonzepte, Abschluss und Zertifikat
Ihre Vorteile
- Praxisnah: Sie wenden die Techniken von Anfang an selbst an und gewinnen Sicherheit in der Behandlung.
- Ganzheitlich: Sie lernen, den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Bewegung zu sehen.
- Direkt anwendbar: Alle Methoden lassen sich sofort in Ihre Praxis, Ihr Training oder Ihre Arbeit integrieren.
- Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, das Ihre neu erworbenen Kenntnisse dokumentiert.
Für wen ist diese Ausbildung geeignet?
- Heilpraktiker und Therapeuten, die ihr Behandlungsspektrum erweitern möchten
- Osteopathen, die ihr Wissen um die fasziale Dimension vertiefen wollen
- Trainer, Yogalehrer oder Körpertherapeuten, die mehr Verständnis für fasziale Zusammenhänge erlangen möchten
- Alle, die mit Menschen arbeiten und ihnen helfen wollen, Beweglichkeit, Gesundheit und Lebensqualität zu steigern
💶 Preis & Leistungen
Die gesamte Ausbildung umfasst 4 Wochenenden (jeweils Samstag & Sonntag von 9:00 – 18:00 Uhr).
✅ Preis für die komplette Ausbildung: 1160 €
Inklusive:
- Teilnahme an allen Unterrichtseinheiten
- Ausführliches Skript
- Zertifikat
- Getränke & kleine Snacks während der Ausbildung
Start: November 2027
Sie möchten dabei sein? Dann melden Sie sich jetzt an Button
Neuraltherapie
Neuraltherapie
In zwei intensiven Wochenenden lernen Sie die Kunst der Regulationstherapie
Die Neuraltherapie ist eine bewährte Form der Regulationsmedizin. Mit gezielten Injektionen eines lokal wirksamen Anästhetikums (meist Procain) werden Störfelder im Körper aufgespürt und behandelt. Solche Störfelder – beispielsweise Narben, chronische Entzündungen oder Blockaden – können das Nervensystem belasten und vielfältige Beschwerden verursachen.
Durch die Behandlung werden die Selbstheilungskräfte aktiviert: Schmerzen lassen nach, Durchblutung und Stoffwechsel verbessern sich und das vegetative Nervensystem kommt wieder in Balance. Neuraltherapie eröffnet damit ein hochwirksames Werkzeug, um Beschwerden ursächlich zu behandeln.
Ziel der Ausbildung
In dieser Ausbildung lernen Sie die Grundlagen und die praktische Anwendung der Neuraltherapie. Sie erfahren, wie Störfelder erkannt werden, welche Zusammenhänge mit dem Nervensystem bestehen und wie Injektionen gezielt eingesetzt werden, um Heilungsprozesse zu unterstützen.
Die Ausbildung richtet sich an Heilpraktiker und Ärzte. Andere Interessierte, wie Therapeuten oder Trainer, können an der Ausbildung teilnehmen, um das Verständnis für Störfelder und das vegetative Nervensystem zu vertiefen – dürfen jedoch rechtlich keine Injektionen anwenden.
Inhalte der Ausbildung
- Grundlagen der Neuraltherapie: Geschichte, Wirkprinzip und wissenschaftlicher Hintergrund
- Anatomie und Physiologie des vegetativen Nervensystems
- Störfeldsuche: Narben, Zähne, chronische Entzündungen
- Lokale und segmentale Therapie: Behandlung über Haut, Muskulatur und Bindegewebe
- Störfeldtherapie: Injektionen zur Auflösung von Störfeldern
- Praktische Übungen: sichere Handhabung und Anwendung der Injektionstechniken
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung umfasst zwei Wochenenden (Samstag und Sonntag, jeweils 9:00 – 18:00 Uhr).
1. Wochenende: Grundlagen, Anatomie, erste Injektionstechniken, lokale und segmentale Therapie
2. Wochenende: Störfeldsuche, Narben- und Organbehandlungen, Integration in den Praxisalltag, Abschluss und Zertifikat
Rechtlicher Hinweis:
Die Durchführung von Injektionen ist in Deutschland ausschließlich Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten. Therapeuten und andere Berufsgruppen dürfen die Techniken nur theoretisch erlernen und praktisch üben, jedoch nicht rechtlich eigenständig am Patienten anwenden.
Ihre Vorteile
- Praxisnah: Sie üben die Techniken Schritt für Schritt und gewinnen Sicherheit in der Anwendung
- Ganzheitlich: Sie lernen, den Körper in seiner Regulation zu verstehen und Beschwerden an der Ursache zu behandeln
- Direkt anwendbar: Heilpraktiker und Ärzte können die Neuraltherapie sofort in ihre Praxis integrieren
- Zertifikat: Sie erhalten nach Abschluss ein offizielles Teilnahmezertifikat
Für wen ist diese Ausbildung geeignet?
- Heilpraktiker, die ihr Behandlungsspektrum erweitern möchten
- Ärzte, die ein wirkungsvolles ganzheitliches Therapieverfahren einsetzen wollen
- Therapeuten und Trainer, die ihr Wissen über Störfelder und das Nervensystem vertiefen möchten (ohne Injektionserlaubnis)
Start: 2027
Kosten: 740,- €
Schröpfkopfmassage
Schröpfkopfmassage
In drei Tagen die Kunst einer der ältesten Heilmethoden erlernen
Das Schröpfen gehört zu den ältesten Naturheilverfahren der Welt. Seit Jahrtausenden wird es in unterschiedlichen Kulturen angewendet, um Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern und den Stoffwechsel anzuregen. Heute ist Schröpfen eine wertvolle Ergänzung in der naturheilkundlichen und therapeutischen Arbeit – sanft, effektiv und vielseitig einsetzbar.
Bei der Schröpfkopfmassage wird die klassische Technik durch gleitende Bewegungen der Schröpfköpfe ergänzt. Dies wirkt intensiv auf Muskulatur und Faszien, löst Verspannungen und aktiviert das Gewebe. Patienten empfinden die Behandlung als wohltuend, durchblutungsfördernd und entspannend.
Ziel des Kurses
In diesem 3-Tages-Kurs erlernen Sie die Grundlagen und die praktische Anwendung des Schröpfens sowie der Schröpfkopfmassage. Nach Abschluss können Sie die Methoden sicher, verantwortungsvoll und gezielt in Ihrer Praxis einsetzen.
Der Kurs richtet sich an Heilpraktiker, Therapeuten, Masseure und Interessierte aus dem Bereich der Körperarbeit, die ihr Behandlungsspektrum erweitern möchten.
Inhalte des Kurses
- Geschichte und Grundlagen des Schröpfens
- Wirkprinzipien und Indikationen
- Unterscheidung: trockenes Schröpfen, blutiges Schröpfen und Schröpfkopfmassage
- Praktische Anwendung der Schröpfkopfmassage bei Rücken, Nacken, Schultern, Beinen und Bauch
- Kombination von Schröpfen mit anderen naturheilkundlichen Methoden
- Hygiene, Kontraindikationen und rechtliche Hinweise
Ablauf
Der Kurs findet an drei Tagen statt:
- Freitag: Einführung, Theorie, Grundlagen, erste Praxisübungen
- Samstag: Anwendung des trockenen Schröpfens und intensive Praxis der Schröpfkopfmassage
- Sonntag: Erweiterte Behandlungskonzepte, Integration in den Praxisalltag, Abschluss und Zertifikat
Ihre Vorteile
- Praxisnah: Von Anfang an arbeiten Sie selbst mit Schröpfköpfen.
- Direkt umsetzbar: Sie können die Methoden sofort in Ihrer Praxis oder Arbeit anwenden.
- Ganzheitlich: Schröpfen wirkt auf Muskulatur, Faszien, Haut und das gesamte Energiesystem.
- Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.
Nutzen Sie diesen intensiven Kurs, um ein traditionsreiches Verfahren zu erlernen und Ihre Patienten mit einer kraftvollen, wohltuenden und zugleich sanften Methode zu unterstützen.
Termin: 23.10.2026 – 25.10.2026
Kosten: 440,- €
Rechtlicher Hinweis:
Das blutige Schröpfen (mit Hautschnitt) darf in Deutschland ausschließlich von Heilpraktikern und Ärzten durchgeführt werden. Das trockene Schröpfen und die Schröpfkopfmassage können auch von anderen Berufsgruppen angewendet werden.
Hormontherapie
Hormone und Ihre Wirkung in den Wechseljahren
In zwei Tagen zu mehr Verständnis und ganzheitlichen Behandlungskonzepten
Die Wechseljahre sind eine Zeit der Veränderung. Viele Frauen erleben in dieser Phase Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme oder Antriebslosigkeit. Ursache sind tiefgreifende hormonelle Veränderungen, die den gesamten Organismus beeinflussen – von Schilddrüse und Nebennieren bis hin zu Knochen, Haut und Nervensystem.
Ein fundiertes Verständnis der Hormone und ihres Zusammenspiels eröffnet neue Wege, Frauen in den Wechseljahren wirksam und ganzheitlich zu begleiten. Dabei geht es nicht nur um Östrogen und Progesteron, sondern auch um das feine Zusammenspiel von Hypophyse, Schilddrüse, Nebennieren und Stoffwechsel.
Ziel des Kurses
In diesem 2-Tages-Kurs lernen Sie die hormonellen Veränderungen in den Wechseljahren zu verstehen, Beschwerden richtig einzuordnen und naturheilkundliche, manuelle und ganzheitliche Ansätze gezielt einzusetzen.
Inhalte des Kurses
- Grundlagen der wichtigsten Hormone: Östrogen, Progesteron, Testosteron
- Zusammenspiel von Hypophyse, Schilddrüse, Nebennieren und Eierstöcken
- Typische Beschwerden in den Wechseljahren: Ursachen und ganzheitliche Betrachtung
- Naturheilkundliche Möglichkeiten: Pflanzenheilkunde, Ernährung, Mikronährstoffe
- Stressmanagement & Nervensystem: Balance durch Atmung, Bewegung und Entspannung
- Osteopathische und manuelle Unterstützung bei typischen Symptomen
- Ganzheitliche Strategien zur Begleitung in der Praxis
Ablauf
Tag 1: Grundlagen der Hormone, Veränderungen in den Wechseljahren, typische Beschwerden, naturheilkundliche Therapieansätze
Tag 2: Praxisorientierte Behandlungskonzepte, Ernährung & Pflanzenheilkunde, manuelle und osteopathische Ansätze, Integration in die tägliche Arbeit, Abschluss und Zertifikat
Für wen ist der Kurs geeignet?
- Heilpraktiker, die ihr Therapiespektrum erweitern möchten
- Osteopathen und Therapeuten, die Frauen in dieser Lebensphase begleiten
- Ärzte mit Interesse an naturheilkundlichen Verfahren
- Yogalehrer, Trainer oder Körpertherapeuten, die mehr über die hormonellen Hintergründe verstehen möchten
- Alle die ihr Wissen vertiefen möchten
Ihre Vorteile
- Kompaktes Fachwissen in nur zwei Tagen
- Ganzheitlicher Ansatz für die Praxis
- Sofort anwendbare naturheilkundliche und manuelle Techniken
- Teilnahmezertifikat zur Ergänzung Ihres Fachprofils
Nutzen Sie diesen Kurs, um Ihr Wissen über Hormone zu vertiefen und Frauen in den Wechseljahren kompetent, ganzheitlich und mit spürbarer Wirkung zu begleiten.
Termin: 05. + 06.12.2026, 09:00 bis 14:00 Uhr
Kosten: 299.- €
Hot Stone Massage Ausbildung
Hot Stone Massage Ausbildung
In zwei Tagen die Kunst der warmen Steine erlernen
Die Hot-Stone-Massage ist eine der beliebtesten Wellness- und Entspannungsmethoden. Sie kombiniert die wohltuende Wärme von aufgeheizten Basaltsteinen mit sanften Massagetechniken. Die tief eindringende Wärme lockert verspannte Muskulatur, regt die Durchblutung an und sorgt für ein einzigartiges Wohlgefühl.
Für Therapeuten und Masseure ist die Hot-Stone-Massage eine wunderbare Möglichkeit, das eigene Behandlungsspektrum zu erweitern und ihren Kunden eine besonders entspannende und zugleich kraftvolle Methode anzubieten.
Ziel der Ausbildung
In diesem 2-Tages-Kurs erlernen Sie die Grundlagen und Techniken der Hot-Stone-Massage. Sie üben den sicheren Umgang mit den Steinen und erfahren, wie Sie Wärme, Energie und Massage zu einem harmonischen Gesamterlebnis verbinden.
Inhalte der Ausbildung
- Geschichte und Wirkprinzip der Hot-Stone-Massage
- Auswahl, Pflege und Erwärmung der Steine
- Kombination von Massagegriffen und Steinführung
- Ganzkörpermassage mit heißen Steinen
- Wirkung auf Muskulatur, Faszien, Kreislauf und Nervensystem
- Hygiene, Kontraindikationen und Sicherheit
- Praktische Übungen für Rücken, Beine, Arme, Bauch und Gesicht
Ablauf
Die Ausbildung findet an zwei Tagen (Samstag & Sonntag, jeweils 9:00 – 18:00 Uhr) statt.
Tag 1: Einführung, Theorie, Wirkprinzip, Umgang mit den Steinen, erste Praxisübungen (Rücken, Nacken, Schultern)
Tag 2: Ganzkörpermassage mit Hot Stones, Erweiterung der Techniken, Anwendungskonzepte, Abschluss und Zertifikat
Für wen ist der Kurs geeignet?
- Heilpraktiker und Therapeuten, die ihr Behandlungsspektrum erweitern möchten
- Masseure, die ihre Arbeit um eine beliebte Wellness-Technik bereichern wollen
- Kosmetiker, die ihre Behandlungen ganzheitlich abrunden möchten
- Yogalehrer und Trainer, die Entspannungstechniken in ihr Angebot integrieren möchten
- Alle, die mit Körperarbeit tätig sind und eine wirkungsvolle, wohltuende Methode erlernen möchten
Ihre Vorteile
- Intensiver Praxiskurs mit direkter Anwendung
- Erweiterung des Behandlungsspektrums um eine beliebte Wellness-Methode
- Sofort in der eigenen Praxis oder im Studio umsetzbar
- Teilnahmezertifikat als Nachweis der erlernten Qualifikation
✨ Tauchen Sie ein in die Welt der warmen Steine – und schenken Sie Ihren Kunden tiefe Entspannung und neue Energie.
Termin: 07.+08.11.2026
Kosten: 320,- €
AfgON Akademie
Was uns besonders macht
Ganzheitliches & integrales Ausbildungskonzept
Kleine Gruppen & persönliche Lernatmosphäre
Dozenten mit viel Erfahrung & Herz
Tiefe Verbindung von Fachwissen, Körperbewusstsein & Naturheilkunde
Raum für Menschlichkeit, Achtsamkeit und therapeutisches Wachstum
regelmäßige Hospitation in angeschlossener Osteopathiepraxis/Lehrpraxis